Sanktionsmilderung durch Compliance nach dem Verbandssanktionengesetz
Mildere Sanktionen durch gute Compliance? Was das Verbandssanktionengesetz (VerSanG) im Entwurf dazu vorsieht, lesen Sie im folgenden Beitrag.
Mehr »Mildere Sanktionen durch gute Compliance? Was das Verbandssanktionengesetz (VerSanG) im Entwurf dazu vorsieht, lesen Sie im folgenden Beitrag.
Mehr »Der Gesetzgeber hat mit dem Gesetz zur Einführung einer Pflicht zur Mitteilung grenzüberschreitender Sachverhalte die 6. Änderung der EU-Amtshilferichtlinie (Directive on Administrative Cooperation – DAC 6) in nationales Recht umgesetzt.
Mehr »Effektive Sanktionierung von Unternehmen einerseits und Stärkung von Compliance andererseits – wie passt das zusammen? Der folgende Blog-Beitrag zeichnet die wesentlichen Anknüpfungspunkte im Verbandssanktionengesetz (VerSanG) für die präventive Compliance nach.
Mehr »Das Verbandssanktionengesetz (VerSanG) sieht eine ganze Reihe von Neuerungen vor, die zum Teil mit erheblichen Konsequenzen für Unternehmen verbunden sein werden.
Mehr »Der Gesetzentwurf zum Verbandssanktionengesetz (VerSanG) sieht vor, Unternehmen bei unternehmensbezogenen Rechtsverstößen mit im Zweifel empfindlichen Geldsanktionen zu belegen.
Mehr »Die Einführung eines Unternehmensstrafrechts in Deutschland regelt der Gesetzgeber mit dem geplanten Verbandssanktionengesetz. Anknüpfungspunkt für eine Strafbarkeit ist danach die „Verbandstat“.
Mehr »2017 yılından bu yana, banka hesaplarına ilişkin bilgiler çok sayıda ülke arasında otomatik olarak paylaşılıyor. Türkiye‘nin de söz konusu anlaşmaya imza atan devletlerin arasında olmasına rağmen, ülke içindeki banka hesaplarına ilişkin otomatik bilgi paylaşımı defalarca ertelenmişti. Artık durum kesinlik kazandı: Türkiye ile otomatik bilgi paylaşımı bu yıl başlayacak.
Mehr »