Verbandssanktionenregister – Fragen und Antworten
Was soll in das geplante Verbandssanktionenregister eingetragen werden und welche Folgen hat das für betroffene Unternehmen?
Mehr »Was soll in das geplante Verbandssanktionenregister eingetragen werden und welche Folgen hat das für betroffene Unternehmen?
Mehr »Kritische Stimmen gegenüber dem Verbandssanktionengesetz gibt es reichlich. Dass Peter Biesenbach als Minister der Justiz des Landes NRW in freundlich moderaten Worten einen Generalangriff auf ein Regierungsprojekt startet, ist einen Kommentar wert.
Mehr »Datenschutzbeauftragte gehören nach dem geplanten Verbandssanktionengesetz (VerSanG) zu den sogenannten Leitungspersonen. Ihre Handlungen können eine Verbandshaftung auslösen. Die Hintergründe und Regelungen im Einzelnen beleuchtet dieser Beitrag.
Mehr »Warum die Änderung des § 1 VerSanG einen wesentlichen Eingriff in die Statik des Gesetzes darstellt, erläutert der Augsburger Universitätsprofessor Michael Kubiciel in diesem Gastbeitrag für unseren Blog.
Mehr »Mildere Sanktionen durch gute Compliance? Was das Verbandssanktionengesetz (VerSanG) im Entwurf dazu vorsieht, lesen Sie im folgenden Beitrag.
Mehr »Effektive Sanktionierung von Unternehmen einerseits und Stärkung von Compliance andererseits – wie passt das zusammen? Der folgende Blog-Beitrag zeichnet die wesentlichen Anknüpfungspunkte im Verbandssanktionengesetz (VerSanG) für die präventive Compliance nach.
Mehr »Das Verbandssanktionengesetz (VerSanG) sieht eine ganze Reihe von Neuerungen vor, die zum Teil mit erheblichen Konsequenzen für Unternehmen verbunden sein werden.
Mehr »